Mo-Fr 09:00 - 18:00 Uhr
Hebammenbegleitung
Mo-Fr 09:00 - 18:00 Uhr
Hebammenbegleitung
Schön, dass Du den Weg zu mir gefunden hast.
Gerne zeige ich Dir, wer ich bin, wie eine Hebammenbegleitung durch mich aussehen und welche Leistungen sie beinhalten kann.
Stuttgart-Ost und -Süd aufgepasst:
Ich habe noch freie Kapazitäten für Schwangere mit ET im Januar, Februar und März 2024. Melde Dich hier.
Kolleg:in gesucht!
Hast Du Interesse, Dir gemeinsam Freizeit zu schaffen? Feste Urlaubsabsprachen und geplant freie Wochenenden? Lass uns gemeinsam ein für uns passendes Konzept entwickeln. Melde Dich gerne hier.
In Deutschland hat jede gesetzlich Versicherte einen Anspruch auf Hebammenhilfe (§134a im SGB V). Die Kosten dafür werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
Du bist noch ganz früh schwanger? Zögere nicht und melde Dich bei mir. Gerne bin ich vom Beginn Deiner Schwangerschaft bis zum Ende Eurer Stillzeit an Deiner Seite und biete Dir somit eine möglichst ganzheitliche Begleitung.
++ ab Februar 2024 in der Hebammenpraxis Freya ++
Die Termine und Anmeldung findest Du hier.
Du wohnst in einem der folgenden Stadtteile und dein Errechneter Termin (ET) liegt in einem der unten genannten Monate? Dann melde Dich gerne hier und sichere Dir einen Platz in meiner Begleitung.
Du hast bisher keine Hebamme finden können und Deine Geburt steht unmittelbar bevor oder Du hast bereits geboren? Auch dann kannst Du Dich hier melden und anfragen, ob sich bei mir kurzfristige Kapazitäten ergeben haben.
Januar, Februar, März
April
Mai
Juni
Juli
Ost und Süd
Ost und Süd
Ost und Süd
Ost und Süd
Ost und Süd
ja
ja
ja
ja
ja
Alle Kurse finden ausschließlich als Präsenzkurs in der Hebammenpraxis Freya statt.
Du hast bereits ein oder mehrere Kinder geboren und möchtest Dein Wissen rund um die Geburt noch einmal auffrischen, sowie Körper- und Atemübungen erlernen? Ziel dieses Kurses ist es, bestärkt in die bevorstehende Geburt zu gehen und sich gelassen auf den neuen Familienstart einzustellen. Geeignet für Schwangere in ihrem Mutterschutz (ca. 34+0 SSW - 36+0 SSW).
Kursgebühr: wird von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Du möchtest gut informiert in Eure bevorstehende Stillzeit starten? Ein Baby zu stillen ist zunächst ein natürlicher Prozess. Doch wie kannst Du Dein Baby und Dich optimal unterstützen und stärken? Benötigt es Hilfsmittel? Welche Veränderungen finden in Deinem Körper statt? Und woran kannst du erkennen, was Dein Baby braucht? All diese Fragen und viele mehr möchte ich Dir gerne beantworten.
Kursgebühr: 55€
Bitte melde Dich über das Kontaktformular und unter Angabe des von Dir gewünschten Kurses. Innerhalb weniger Werktage erhälst Du, sofern es freie Kursplätze gibt, ein Anmeldeformular per E-Mail von mir. Bitte überprüfe auch Deinen Spam-Ordner.
Hallo, mein Name ist Nora Elosge und ich bin examinierte Hebamme. Unmittelbar nach meinem Abschluss 2018 startete ich in die ausserklinische Freiberuflichkeit in Mainz und wurde Partnerin in der Hebammengemeinschaft Kokobelly - Hudalla und Partner*innen.
Auch geburtshilflich begleitete ich Familien im klinischen Setting im Westpfalz-Klinikum Kirchheimbolanden und durfte viele zauberhafte, intensive und wundersame Momente rund um die Geburt miterleben.
Von Beginn meiner Tätigkeit als Hebamme an finde ich mich in der ganzheitlichen Begleitung von Schwangeren und (werdenden) Eltern wieder. Einen Raum für Selbstbestimmung, innere Stärkung und Gesundheit zu schaffen, gehört zu meinen Zielen bei jeder meiner Begleitungen, Denn gerade in diesen Bereichen, können wir gemeinsam viele wertvolle Bausteine für Dein Baby und Dich setzen. Die Basis meiner Arbeit bilden Empowerment, Achtsamkeit und evidenzbasiertes Arbeiten.
Ende des Jahres verschlägt es mich nun nach Stuttgart und ich beginne im Januar 2024 meine freiberufliche Tätigkeit. Ich bin voller Energie und freue mich auf Dich!
ab 04/2024 Beginn: IBCLC-Stillberaterin
seit 03/2019 K-Taping Therapeutin für die Gynäkologie
seit 10/2019 Rebirthing
09/2023 Notfalltraining für Hebammen
09/2023 Auskultation und CTG
06/2023 Späte Frühchen stillen - eine Herausforderung in der Hebammenpraxis